Das Curriculum Mentaltrainer*in IKR wendet sich an Coaches, die Führungs-/ Leitungskräfte begleiten, berufliche und persönliche Themen zu bearbeiten und herausfordernde Situationen besser zu bewältigen. Die Technik dieser sehr effektiven Methode wurde von Sabine Fruth entwickelt und ist nun in standardisierter Form zur Anwendung verfügbar.
Die IKR stellen einen einfachen und effektiven Rahmen und eine erprobte Vorgehensweise dar, die unterschiedlichen Coachingthemen auf der inneren Bühne fokussiert zu bearbeiten und stimmige Antworten unter Einbeziehung der Weisheit des eigenen Unbewussten auf einer ganzheitlichen Ebene zu finden.
Die Arbeit mit den IKR dient der Selbstklärung der Coaches zur stimmigen Ausgestaltung der eigenen Rolle und als Instrument, die Klient*innen bei der Suche nach Lösungen für berufliche und persönliche Fragen zu unterstützen.
Die Arbeit mit den IKR ist leicht zu lernen, erweist sich als effektiv und Ressourcen schonend und lässt sich gut mit anderen methodischen Zugängen kombinieren bzw. vertieft diese.
Überblick/ Kursaufbau
B1. Grundlagen-Seminar „Imaginäre Körperreisen“
In diesem Grundlagenseminar erleben Sie die scheinbar einfache und unkomplizierte Arbeit mit den Imaginären Körperreisen und lernen den Zugang auf die unbewusste Ebene des Menschen zu gestalten.
Im Anschluss an die Vermittlung der Technik stehen die praktische Arbeit und das Ausprobieren im Vordergrund. Den Schwerpunkt stellen praktische Übungen dar, die in Kleingruppen durchgeführt werden. Sie begeben sich selbst im Rahmen einer Gruppentrance auf die Reise in Ihren Körper und richten dort Ihren inneren Wohlfühlraum ein. Live-Demos zur Veranschaulichung in das Seminar werden integriert und interessante Fallbeschreibungen exemplarisch vorgestellt.
Ziele und Inhalte des Seminars
- Einführung in die Technik der Imaginären Körperreisen
- Vorgespräch mit Auftragsklärung
- Induktion
- Entwickeln eines inneren Wohlfühlraums
- Selbstwertstärkung und innere Balance
- Sie selbst als wichtigster Kunde
- Projekt Selbstfürsorge
- Erarbeiten eines Ressourcenraums, Ressourcenaktivierung
- Erstellen einer individuellen Entspannungstrance
- Arbeit mit inneren Blockaden
B2. Potentiale und innere Stärken entwickeln
Nachdem ersten Erfahrungen im Grundlagen-Seminar wächst nun das Bedürfnis, die Arbeit mit den Imaginären Körperreisen zu vertiefen. Dieses intensive 3-Tage-Seminar gibt viel Raum zum Üben und zur Selbsterfahrung. Am Ende der Übungen in der Kleingruppe werden mit dem eigenen Smartphone die ersten Tonaufnahmen erstellt.
Als zusätzliche Elemente kommen die vielfältige Arbeit in der Schaltzentrale und im Archiv des Lebens hinzu. Ebenso wird die Leinwandtechnik eingeführt und deren Funktionsweisen im Körper gezeigt.
Ein wichtiges Element ist die Intensivierung der Arbeit an inneren Blockaden, deren Bedeutung meist nach Absolvieren des Grundlagen-Seminars durch die ersten Kontakte mit inneren Widerständen in der eigenen Arbeit wahrgenommen wurde.
Ziele und Inhalte des Seminars
- Weiterführende Techniken der Imaginären Körperreisen
- Entwicklung weiterer innerer Räume
- Die Schaltzentrale
- Innere Teamarbeit
- Lösungsorientierte Arbeit mit Zukunftsvisionen
- Der Kreativraum
- Der Raum der Ideen
- Der Berufs- und Arbeitsraum
- Abgrenzung
- Familie/Partnerschaft und Beruf
- Burnout-Prophylaxe
- Die Schaltzentrale
- Indirekte Arbeit über Leinwand o.a. Projektionsfläche
- Intensivierung der Arbeit mit inneren Blockaden
- Erstellen einer Tonaufnahme
- Entwicklung weiterer innerer Räume
B3. Herausforderungen bewältigen
Dieses Seminar geht weiter in die Tiefe: Der Blick ins Zentrum der Emotionen erweitert nochmals den ganzheitlichen Blick auf die Ursachen von Blockaden. Durch die Vernetzung aller Strukturen im Menschen wird das Bild abgerundet.
Ein weiterer wichtiger Anteil dieses Seminars ist die Arbeit der Coaches an sich selbst. Einerseits werden hilfreiche Schutzmaßnahmen vor Gegenübertragungen in Trancen erarbeitet. Andererseits wird der innere Coachingraum so vervollständigt, dass Professionalität von Privatem besser getrennt werden kann. Beides sollte anschließend so konditioniert werden, dass ein optimales Arbeiten im Alltag erleichtert wird.
Ziele und Inhalte des Seminars
- Weiterführende Techniken der Imaginären Körperreisen
- Helferwesen als Symbol für innere Kompetenzen finden und nutzen
- Bewusstmachen der vorhandenen Stärken und Kompetenzen
- Ankertechniken zur Stabilisierung
- Einbindung wichtiger Elemente der Polyvagal-Theorie
- Verbindung Kopf – Bauch aktivieren und nutzen
- Ausbau der eigenen Schutzmaßnahmen vor Übertragungen
- Installation und Nutzung des Coachingraums
- Strategische Entscheidungen im Innen und Außen
- Umgang mit Ambivalenzen
- Die Vernetzungen im Körper
- Parallelen von Körper und Unternehmen
- Future – Pacing zur lösungsorientierten Arbeit
- Tonaufnahmen Stufe 2
V1. Kommunikations- und Beziehungs-Seminar
Im Zusammenleben und Zusammenarbeiten mit anderen Menschen passiert auf der unbewussten Ebene ganz viel. Was geschieht in unseren Klienten, wenn im Außen die Kommunikation im Dialog oder in Gruppen ungewünscht abläuft.
Die bereits erlernte Technik zur Arbeit mit Blockaden wird hier sehr hilfreich eingesetzt. Auch die Arbeiten mit der „inneren Bühne“ und dem „inneren Team“ stehen zu Verfügung und sind schnell einsetzbar.
Ziel ist, dass Klient*innen wieder das Gefühl erlangen, selbstbestimmt und authentisch zu interagieren.
Ziele und Inhalte des Seminars
- Darstellung sozialer Interaktionen
- Symbolisierung systemischer Wahrnehmungen
- Die innere Bühne
- Innere Verstrickungen
- Das innere Team
- Systemische Darstellung und Bearbeitung von Mobbingsituationen
- Sprache als Waffe …oder entwaffnend
- Was passiert auf unbewusster Ebene?
- Positiv- und Negativsuggestionen
- Umgang mit schwierigen Mitarbeiter:innen/Kolleg:innen/Kunden
- Verabschiedung von sozial wirksamen Introjekten
V2. Präsentationen meistern
Viele Menschen sind vor wichtigen Gesprächen, Prüfungen oder Präsentationen sehr aufgeregt. Bei manchen geht es aber darüber hinaus und sie leiden unter körperlichen oder psychischen Symptomen bis hin zu völligen Blockaden (Übelkeit, Bauchschmerzen oder Durchfall/Schlaflosigkeit/Unruhezustände/Schweißausbrüche/Panikattacken/Blackout in der Prüfung oder auf der Bühne)
Für alle Betroffenen ist es zunächst hilfreich wahrzunehmen, dass die entsprechenden Reaktionen durchaus „gesund“ und „normal“ sein können, wenn man das individuelle Reaktionsmuster verstehen lernt.
So zeigt der Blick auf die jeweiligen Ursachen einen neuen Lösungsweg, der gemeinsam erarbeitet wird. Im Seminar kombinieren wir verschiedene Techniken aus den Bereichen „Imaginäre Körperreisen“, „Haus des Wissens“ und anderen Arbeiten auf unbewusster Ebene, dass der Fokus ganz auf den Präsentationssituation liegt.
Welche Elemente aus dem Werkzeugkoffer passend sind, entscheidet auch hier das Unbewusste. Je nach Vorlaufzeit gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen für grundsätzliche Veränderungen oder eher Akutinterventionen, wenn Klient*innen „kurz vor knapp“ erscheinen.
Ziele und Inhalte des Seminars
- Vermittlung unterschiedlicher Techniken für den jeweiligen Anwendungsfall
- Zielsetzung klären
- Imaginationen nutzen
- Blick ins Innere: Was passiert bei Panik u.a. Reaktionen?
- Symbolarbeit
- Die Nutzung von Leinwandtechniken
- Blick in die Vergangenheit zur Ursachenklärung
- Traumatische Filme archivieren
- Negative Glaubenssätze aufdecken
- Blockierende Introjekte verabschieden
- Ressourcen aktivieren
- Lösungsorientiertes Future-Pacing
- Hilfreiche Rituale entwickeln
- Ankertechniken nutzen
Elemente:
- Kurzvorträge/ Präsentation
- Gruppentrance
- Zahlreiche Fallbeispiele
- Live-Demo
- Selbsterfahrung
- Praktische Übungen in Kleingruppen
Alle Seminare werden zunächst in einer Serie angeboten. Die Basis-Seminare werden online stattfinden, das V1 im Welcome Hotel in Marburg und das V2 mit Übergabe des Zertifikats im Schloss Rauischholzhausen. Die Reihenfolge ist verpflichtend.